SpezialitĂ€tenkaffee, was ist das? 🧐.

SpezialitĂ€tenkaffee, was ist das? 🧐.

Kaffee ist nicht nur ein GetrÀnk, sondern ein geschmackliches Abenteuer! Und genau das bietet der SpezialitÀtenkaffee.

In einer Welt, in der 95% des Kaffees industriell hergestellt werden, zeichnet sich SpezialitĂ€tenkaffee in erster Linie durch seine geschmackliche Exzellenz und seine vielfĂ€ltige Aromenpalette aus . 😋

Er ist ein echter Star, der vom Anbau bis zum Verzehr verwöhnt wird. Aber was macht ihn so besonders? Und vor allem: Wie findet man ihn im Dschungel der traditionellen KaffeehÀuser?

SpezialitĂ€tenkaffee ist die Königsklasse. Um in den elitĂ€ren Anom CafĂ© Club aufgenommen zu werden, muss er strenge PrĂŒfungen bestehen. Stellen Sie sich vor: Bohnen ohne jeden grĂ¶ĂŸeren Fehler - das ist wie eine Modeschau. Diese Bohnen werden mit 100 Punkten bewertet, wie in der Schule, nur eben fĂŒr den Kaffee. All das, um das Sesam-öffne-dich zu bekommen: eine Mindestpunktzahl von 80/100. Wenn der Kaffee mehr als 85 Punkte erreicht, ist er regelrecht in der Oberliga!

Die Kriterien fĂŒr die Bewertung reichen von der Balance zwischen SĂ€ure und Bitterkeit bis hin zum Körper.

Ein kleiner Vergleich mit dem sogenannten "Convenience-Kaffee", bei dem das Ziel der Plantagen nicht die QualitĂ€t, sondern der Ertrag ist, weshalb die Böden mit chemischen DĂŒngemitteln versorgt werden und dem Prozess, der es ermöglicht, die Schale von den Samen zu trennen, nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird, obwohl dies der SchlĂŒssel ist! Wir erklĂ€ren es Ihnen hier

Aber wie kann man ihn von Bequemlichkeitskaffee unterscheiden? Ganz einfach: Schauen Sie auf die Verpackung. SpezialitĂ€tenkaffee ist wie eine Autobiografie: Er erzĂ€hlt Ihnen alles ĂŒber sein Leben. Vom Herkunftsland ĂŒber die Plantage, auf der er aufgewachsen ist, bis hin zur Sorte seiner Bohnen - nichts wird dem Zufall ĂŒberlassen.

Und glauben Sie uns: Die Frische zÀhlt! Fragen Sie nach dem Röstdatum, um sicherzustellen, dass Ihr Kaffee frisch ist. 

Der Kaffee ist wie ein guter Wein. Sein Anbaugebiet zĂ€hlt, ebenso wie die Höhe, in der er gewachsen ist. Je höher, desto mehr feiern die Aromen eine Party! Und ja, er hat seinen Preis, aber aus gutem Grund: QualitĂ€t und RĂŒckverfolgbarkeit.

Die RĂŒckverfolgbarkeit, sprechen wir darĂŒber. Die meisten Convenience-Kaffees sind Mischungen aus Bohnen verschiedener Sorten (wie Caturra oder Typica) und aus verschiedenen Regionen desselben Landes oder sogar aus mehreren LĂ€ndern. Auf der SpezialitĂ€tenseite werden sogar die Chargen innerhalb einer Plantage unterschieden. Wenn man bedenkt, welchen Einfluss das Terroir und die Höhenlage auf den Geschmack haben, ist die RĂŒckverfolgbarkeit also sehr eng mit der QualitĂ€t des Kaffees verbunden. 

Haben Sie schon einmal einen Bordeaux und einen Burgunder gemischt? 

NatĂŒrlich gibt es auch Mischungen in SpezialitĂ€tenkaffee, die als"Blends" bezeichnet werden, deren Ziel es jedoch ist, ein einzigartiges Tassenprofil zu schaffen, indem sie die QualitĂ€ten verschiedener, sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlter, rĂŒckverfolgbarer Kaffeesorten miteinander kombinieren. 

Ist SpezialitÀtenkaffee bio oder nicht bio? 

Die meisten sind es, weil sie seit jeher ohne Chemikalien angebaut werden. Aber die Zertifizierung hat Schwierigkeiten, die RealitĂ€t einzuholen, wie es manchmal bei Wein der Fall ist. Unsere Weine sind alle Agroforstwirtschaft und werden natĂŒrlich ohne Chemikalien angebaut. Einige Bauern verzichten nur deshalb auf die Zertifizierung, weil sie wissen, dass sie irgendwann Rost behandeln mĂŒssen, eine Krankheit, die die Photosynthese der KaffeeblĂ€tter verhindert und die Plantagen schĂ€digen kann. 

Vom Produzenten ĂŒber den Barista bis hin zum Röster (uns!) spielt jeder eine Rolle in dieser Kaffeesaga. 

Wenn Sie es noch nicht probiert haben, ist es einen Umweg wert! Sind Sie also bereit, darin einzutauchen? 

 

Treten Sie dem Club bei! đŸ€ 

ZurĂŒck zum Blog